Natalie Seitz
Diplom-Ergotherapeutin,
Praxisinhaberin
Neben meinem Staatsexamen für Ergotherapie 2009 absolvierte ich den Diplomstudiengang Ergotherapie.
Zusätzlich schloss ich ein Fernstudium zur Gesundheitsberaterin ab.
Seit über 16 Jahren arbeite ich als Ergotherapeutin: Klinikum Passau, Pflegeheim, Rehaklinik und ambulante Praxis.
Zudem war ich als Referentin in vielen Einrichtungen und dem Deutschen Ergotherapie-Kongress sowie als Autorin von mehrseitigen Fachartikeln in Ergotherapie-Zeitschriften tätig.
Nun bin seit 4,5 Jahren Praxisinhaberin im Gesundheitszentrum Ortenburg und mächtig stolz auf mein Team und unsere ergotherapeutische Arbeit mit Menschen jeden Alters und unterschiedlichsten Beschwerdebildern.
"Ergotherapie ist meine Berufung."
- Fortbildungen:
Neurologie, Psychiatrie:
Dysphagie bei neurologischen Pat.
FEES Hands-on Workshop, Frankfurt
Validation bei Demenz
Stroke Unit, Ergotherapie
Schlaganfall update, Bochum
Panat Laptool bei Hemiparese
Innovative Therapiekonzepte, Neurofeedback
Neurofeedback, Grundkurs
Neurofeedback, Vertiefung
Pädiatrie:
Ich bin stark (Pädiatrie-Gruppentherapie)
Kinderuni, Friedrichshafen
Handtherapie, Orthopädie:
Rheumatoide Arthritis (ganzheitlich)
Karpaltunnelsyndrom (ganzheitlich)
Die schmerzende Schulter (ganzheitlich)
Pathologie Ulm und Graz
Deutscher Ergotherapiekongress Erfurt 2011
Deutscher Ergotherapiekongress Kassel 2012
Deutscher Ergotherapiekongress Bielefeld 2013
Deutscher Ergotherapiekongress Würzburg 2023
Franziska Obermeier
Ergotherapeutin,
Teilleistungstherapeutin,
Fachtherapeutin Vorschule
Seit meinem Examen 2016 arbeite ich als examinierte Ergotherapeutin in ambulanten Praxen.
Ich habe mich in der Zeit zur Teilleistungstherapeutin
(Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie, Graphomotorik) sowie zur Fachtherapeutin im Bereich Vorschule fortbilden lassen.
"Es gibt keine ausweglosen Fälle, nur eine hoffnungslose Therapeutin :) "
- Teilleistungstherapeutin:
Lese-Rechtschreibschwäche
Dyskalkulie
Graphomotorik
- Fachtherapeutin Vorschule:
Lernstörung im Vorschulalter
Psychosoziale Kompetenzen für den Schulalltag
Entwicklungsneuropsychologische Leistungen
Sensomotorische Voraussetzungen
Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Ayres
Wir werden Stiftprofis, Gruppentherapie
Neurologie:
Neurofeedback, Grundkurs
Neurofeedback, Vertiefung
Handtherapie, Orthopädie:
Rheumatoide Arthritis (ganzheitlich)
Die schmerzende Schulter (ganzheitlich)
Deutscher Ergotherapiekongress Würzburg 2023
Lisa Dorschner
Ergotherapeutin, MFA
Weiterbildung zur Handtherapeutin
Nach meinem Abitur 2014 habe ich zunächst die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in der Chirurgie absolviert und dabei auch unter anderem bei handchirurgischen Eingriffen assistiert. Bereits damals hat mich die Komplexität der Hand und ihre Bedeutung für eine erfüllte Lebensführung fasziniert sodass ich mich dazu entschlossen habe, im Anschluss noch die Ausbildung zur Ergotherapeutin zu machen. Ich wollte Patienten nicht nur während der Operation und der chirurgischen Nachsorge betreuen, sondern ihnen langfristig helfen, die größtmögliche Funktionsfähigkeit der Hand wiederzuerlangen.
Seit 2022 befinde ich mich deshalb in der 4-jährigen Weiterbildung zur zertifizierten Handtherapeutin an der Akademie für Handrehabilitation.
Mein Wunsch ist es, mein medizinisches und ergotherapeutisches Fachwissen bestmöglich zu kombinieren, um meinen Patienten umfassend helfen zu können.
"Unsere Hände sind das Werkzeug unseres Lebens - ich helfe Ihnen, ihre größtmögliche Funktionsfähigkeit wiederzuerlangen!"
Lena Färber
Ergotherapeutin,
Fachtherapeutin Pädiatrie
Seit meinem Examen 2020 arbeite ich in ambulanten Ergotherapiepraxen. Währenddessen habe ich vielseitige Fortbildungen in den Bereichen Pädiatrie sowie Neurologie besucht. Im April 2025 habe ich meine Fortbildung zur Fachergotherapeutin für Pädiatrie erfolgreich abgeschlossen. Nicht nur die kleinsten Patienten sind ein Teil meiner Arbeit sondern auch im Bereich Geriatrie bekommen die Klienten von mir die Unterstützung die sie brauchen.
"Als Ergotherapeuten sind wir Gäste im Leben anderer und begleiten diese soweit, wie wir dazu eingeladen werden."
- Weiterbildung zur Handtherapeutin:
Module HT 1 - 10 und 14 - 16
HT 1: Anatomie der Hand
HT 2: Finger- und Daumengelenke
HT 3: Hand- und Radioulnargelenk
HT 4: Hand- und Weichteiltechniken
HT 5: Hand- und Narbenbehandlung
HT 6: Hand, Tape, Cast und Fertigorthesen
HT 7: Schienenbau Teil 1
HT 8: Hand- und Sportverletzungen
HT 9: Hand- und Ellenbogen
HT 10: Hand- und Schulter
HT 14: Hand- und neurologische Pathologien
HT 15: Hand- und Systemerkrankungen
HT 16: Schienenbau Teil 2
- weitere Fortbildungen:
CRPS Typ 1 akut
Myofasziale Triggerpunkte und Schröpfkopfbeh.
div. Notfallmedizinische Fortbildungen
Verbandstechniken
Pädiatrie:
Fein- und graphomotor. Förderung Kinder 0-6 J.
Jour fixe (3 Fortbildungen)
- Fachtherapeutin Pädiatrie:
LRS - Lese-Rechtschreib-Schwäche
AD(H)S - Alltagsorientierte Behandlungsansätze
Elternarbeit - Lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Situationen
Altersgemäß - Kindliche Entwicklung von 0 - 6 J.
Spieltherapeut - Basisseminar
Graphomotorik
S.I.-Therapie nach Dr. J. Ayres - Modul 1
Marburger Konzentrationstraining (MKT)
- weitere Fortbildungen:
NEKU Manuelle Therapie in der Neurologie
NEKU Medizinische Trainingstherapie Neurologie
Obere Extremität Neurologie
CRPS (Mb. Sudeck) ganzheitlich behandeln